How to: Wiedereingewöhnung nach einer Exkursion
Sich wieder an den Alltag zu gewöhnen, ist eine der schwierigsten Herausforderungen, wenn Du nach einer Expedition nach Hause zurückkehrst. Wie kannst Du den Übergang in die Zivilisation angenehmer und erfüllender gestalten?
Wenn Du nach einer Naturschutz-Expedition nach Hause kommst, wirst Du ein seltsames Gefühl erleben; es könnte sich so anfühlen, als hättest Du Dich verändert, aber alles andere ist genau so wie vor Deiner Abreise.
Du fragst Dich vielleicht, warum alle das Bedürfnis haben, neue, unnötige Dinge zu kaufen und teure Markenkleidung zu tragen. Warum hast Du früher jeden Tag geduscht und all dieses Wasser verschwendet? Warum hängen alle ständig an den sozialen Medien? Wie können Menschen wertvolles Obst verschimmeln lassen und es dann wegwerfen? Wie konntest Du jemals in einer Stadt leben, ohne die Natur direkt vor der Tür zu haben?
Es wird eine Phase der Anpassung geben und sie wird nicht leicht sein – besonders wenn Du in ein eher ruhigeres, städtisches Leben zurückkehrst. Du wirst die Menschen vermissen, mit denen Du das Expeditionserlebnis geteilt hast, und Du wirst es vermissen, draußen zu sein: die Ruhe, die das Einssein mit der Natur mit sich bringt.
Wahrscheinlich wirst Du sogar die Dinge vermissen, die Du zu Beginn am Feldlager als besonders anstrengend empfunden hast – das Geschrei der Vögel die ganze Nacht oder den brennenden Schmerz in den Waden, wenn Du den Hügel zum Arbeitsort hinaufgeklettert bist. Doch nach einer Zeit im Feld nach Hause zu kommen, bedeutet nicht, dass Du zu Deinem alten Leben zurückkehren musst.

Sich nach einer Expedition wieder an das Leben zu Hause anpassen
Der beste Weg, sich nach dem Leben in einem Feldlager wieder anzupassen, ist es, dies schrittweise zu tun. Überlege, was Du am meisten vermisst, und suche nach ähnlichen Erlebnissen. Wenn Du die Ruhe und Stille vermisst, probiere doch mal Camping an einem Wochenende aus.
Wenn Du die geselligen Abende vermisst, nimm Kontakt zu alten Freunden auf und finde Zeit, Dich persönlich wieder mit ihnen zu treffen. Wenn Du die Tierwelt vermisst, mache Dir die Mühe, mit Deinem Fernglas in die Natur zu gehen.
Vergiss auch nicht, wie wichtig Bewegung ist. Wenn Du im Feld sehr aktiv warst, wird Dein Körper die Anstrengung vermissen. Nimm Dir also die Zeit, wandern oder bergsteigen zu gehen, oder finde eine andere Art von Bewegung, die Dir Spaß macht, und stelle sicher, dass Du diese regelmäßig machst.
Bewegung ist nicht nur für Deine körperliche Gesundheit gut (es wird Dir auch den nächsten Expeditionseinsatz erleichtern!), sondern auch für Dein psychisches Wohlbefinden.
Was Du nach einer Expedition tun kannst, um weiterhin zum Naturschutz beizutragen
Naturschutz beginnt zu Hause, und es gibt viele Möglichkeiten, wie Du von zu Hause aus zu wichtigen Arbeiten beitragen kannst, auch fernab der abgelegenen Feldstation. Egal, ob Du in Vollzeit arbeitest oder nach einer Expedition erst mal ohne Beschäftigung bist, Du kannst immer etwas Zeit finden, um Naturschutzarbeit in Deiner Umgebung zu unterstützen.
Naturschutz-Schulungen von zu Hause aus
Finde heraus, was sonst noch los ist, sowohl lokal als auch international. Naturschützer sind Teil einer globalen Gemeinschaft, und Organisationen veranstalten regelmäßig Events und Schulungen – sowohl persönlich als auch virtuell.
Du kannst jetzt sogar virtuelle Expeditionen unternehmen, die Dich auf Reisen durch bedrohte Ökosysteme mitnehmen, Dich durch die Probleme und mögliche Lösungen führen, um gefährdete Arten zu schützen – alles mit atemberaubenden Videos und visuellen Hilfsmitteln, die diese Erlebnisse wirklich fesselnd machen.
Mit einer Naturschutzorganisation zu Hause arbeiten
Es mag nicht so aufregend sein wie das Beobachten der Wanderungsmuster von Blauwalen, aber es gibt immer wertvolle Arbeit, die vor unserer Haustür erledigt werden muss, und Du hast nützliche Fähigkeiten, die Du dafür einsetzen kannst. Lokale Organisationen suchen vielleicht nach praktischer Hilfe bei der Populationsüberwachung von heimischen Pflanzen- und Tierarten.
Wenn es einen Bereich der Naturschutzbiologie gibt, den Du weiter vertiefen möchtest – sei es die Kontrolle invasiver Arten oder die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft – wende Dich an lokale Organisationen; erzähle ihnen von Deinen Erfahrungen und frage, ob Du in Deinem bevorzugten Bereich mitwirken kannst.

Lokales Networking
Es gibt mit Sicherheit lokale Gruppen, die an einem Vortrag über Deine Expeditionserfahrung interessiert wären – und was gibt es Besseres, um mit Gleichgesinnten in Deiner Umgebung in Kontakt zu treten und andere zu inspirieren, sich für den Naturschutz einzusetzen?
Öffentliches Engagement ist eine wertvolle Fähigkeit im Naturschutz, und öffentlich über ein Thema zu sprechen, das Dir so am Herzen liegt, wäre eine großartige Möglichkeit, Dein Selbstbewusstsein in diesem Bereich zu stärken.
Wenn sich das nach etwas anhört, das Dich interessiert, wende Dich an Schulen, Pfadfindergruppen oder lokale Umwelt- und Naturschutzorganisationen, um zu sehen, ob sie daran interessiert wären, Geschichten von Deiner letzten Expedition zu hören.
Plane Deine nächste Expedition
Last but not least: Schau in die Zukunft und bereite Dich auf Dein nächstes Naturschutz-Abenteuer vor. Auch wenn das vielleicht noch lange hin ist, hilft es zu wissen, dass Du bald wieder das tun wirst, was Du liebst. Wenn Du in der Lage bist, Deine nächste Expedition zu buchen oder Dich für Feldpositionen zu bewerben, dann tue dies jetzt, auch wenn die Reise noch weit in der Zukunft liegt.
Wenn nicht, nutze die Zeit, um Naturschutzprojekte zu recherchieren und herauszufinden, wohin Du als Nächstes gehen möchtest. Diese Recherche wird nicht nur lehrreich und inspirierend sein, sondern auch Deinen Fokus auf dieses spannende Ziel richten und Dir das Gefühl geben, dass das Leben nach der Expedition nicht endgültig ist.
Setze Dein Engagement zu Hause fort
Nach einer Exkursion kann die Rückkehr nach Hause zunächst eine Herausforderung darstellen, doch sie bietet zugleich eine wertvolle Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vertiefung des Engagements für den Naturschutz.
Um den Übergang zu erleichtern, ist es hilfreich, schrittweise in gewohnte Routinen zurückzufinden und dabei bewusst nach Wegen zu suchen, wieder mit der Natur in Verbindung zu treten.
Denke daran, dass Dein Engagement vor Ort, Deine Ausbildung und Dein Beitrag zur Gemeinschaft dazu beitragen können, Deine Leidenschaft für den Naturschutz lebendig zu halten. Nutze die Gelegenheit, von zu Hause aus aktiv zu werden – sei es durch die Organisation Deiner nächsten Reise, Freiwilligenarbeit oder das Knüpfen neuer Kontakte.
So inspirierst Du auch andere, sich für den Schutz unseres Planeten einzusetzen, und würdigst gleichzeitig Deine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse auf diesem wichtigen Weg.
Melde Dich für den Newsletter an
Mit Klick auf “Jetzt Abonnieren” abonniere ich den Conscious Explorer Newsletter mit allen Infos rund um bewusstes Reisen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Wiederrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.