Schüler spielt mit Baum

Unser Partner
Together4Trees Kenia

Unser Partner: Together4Trees Kenia

Together4trees Kenya ist eine gemeindebasierte Organisation, die 2021 von mehreren Gemeindemitgliedern in Mathari, Nyeri County, Kenia, gegründet wurde. Zuvor trug die Organisation den Namen Giwa Community Response, wurde aber später in Together4trees Kenya umbenannt.

Die Organisation begann als kleine Gruppe, in der sich einzelne Mitglieder aus derselben Gemeinde zusammenschlossen, um die lokale Umwelt zu schützen. Die Mitglieder waren besorgt über den Klimawandel, da die meisten Landwirte durch geringere Ernteerträge aufgrund von weniger Regen und Bodenerosion drastisch betroffen waren.

Aufgrund der hohen Luftverschmutzung, die vor allem bei den Kindern immer wieder zu gesundheitlichen Problemen führte, beschlossen die Mitglieder, eine CBO (Community-Based Organization) zu gründen, die sich auf Baumpflanzungsprojekte konzentriert, um die Umwelt zu schützen. So wurde die CBO gegründet, um die Umwelt wieder zu begrünen und so den Klimawandel zu bekämpfen und die Luft in der Gemeinde zu reinigen.

Die Projekte umfassen Wiederaufforstungs- und Aufforstungsprogramme im Bezirk Nyeri und in den benachbarten Bezirken. Heute haben sie ihre Baumpflanzungsprojekte auf das ganze Land ausgedehnt, um das Ziel zu erreichen.

Together4Trees unterstützen!!

Steckbrief über Together4Trees Kenia

  • Name: Together4trees Kenia
  • Gründungsjahr: 2021
  • Hauptsitz: Nyeri County, Kenia
  • Sprachen: Englisch
  • Standorte: Afrika
  • Schwerpunkte: Naturschutz
  • Zertifizierungsstatus: Regierungsregistriert, Gemeinnützig

#1 Was ist eure Mission und langfristige Vision?

Together4trees Kenya ist eine gemeindebasierte Organisation, die eine grünere Umwelt fördern möchte, um das ökologische Gleichgewicht zu bewahren und das Überleben von Menschen und anderen Lebewesen zu sichern. Die Organisation legt außerdem Wert auf die Förderung von Grünflächen in ländlichen und städtischen Gebieten, die Kohlenstoffbindung und die Umweltbildung in der Gemeinschaft.

Mission: Together4trees Kenya möchte global führend in Aufforstungs- und Wiederaufforstungsprojekten werden, indem sie Bäume pflanzen und Ökosysteme widerstandsfähig machen. Dabei arbeiten sie mit Einzelpersonen und Organisationen zusammen, um eine grünere und gesündere Umwelt zu schaffen.

Vision: Together4Trees strebt eine grünere und nachhaltigere Zukunft an, indem sie Wälder wiederherstellen und Gemeinschaften dazu befähigen, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

großes Kollektiv von Menschen, die Bäume pflanzen

#2 Welche Art von Projekten/Programmen bietet ihr an?

Die Projekte von Together4trees Kenya umfassen Aufforstungs- und Wiederaufforstungsprogramme im ganzen Land. Als gemeinnützige Organisation pflanzen sie Bäume in kenianischen Wäldern sowie in halbtrockenen und trockenen Gebieten, entlang von Wasserquellen, an Schulen und in anderen Gemeinschaftsbereichen. Die Organisation veranstaltet aktiv Baumpflanzaktionen, um zum Umweltschutz beizutragen.

Das CBO arbeitet mit verschiedenen Institutionen, insbesondere Grundschulen, zusammen und bezieht Freiwillige und andere registrierte Mitglieder in die Pflanzaktionen ein. Durch diese Projekte trägt Together4trees Kenya zur Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume, Ökosysteme und der lokalen Biodiversität bei.

Ihr Ziel ist es, das Grün zu vermehren und umweltfreundliche Praktiken in der Gemeinschaft zu fördern. Sie möchten den Klimawandel bekämpfen und die Luftqualität verbessern, um eine sichere und gesunde Lebensumgebung zu fördern. Reisenden bieten sie die Möglichkeit, ihre Besuche mit den Baumpflanzprogrammen zu kombinieren, um sinnvolle Beiträge für die Umwelt zu leisten.

Unterstützer können die Pflanzaktionen auch sponsern, insbesondere in Gebieten mit dringendem Aufforstungsbedarf. Together4Trees freut sich immer, wenn Freiwillige bei den Aktionen mitwirken und so eine engagierte Gemeinschaft für den Umweltschutz entsteht.

»Lasst Bäume nicht selten werden – bewahrt sie und pflegt sie mit Sorgfalt.«

#3 Welche Erfolge hat Together4trees bisher erzielt?

Together4trees Kenya hat in verschiedenen Teilen des Landes bemerkenswerte Pflanzerfolge erzielt. In den letzten vier Jahren hat Together4trees Kenya über 75.000 Bäume gepflanzt, darunter einheimische und exotische Arten sowie Obstbäume in Nyeri County und anderen Regionen. Besonders in Gebieten wie Nyeri, Kiambu, Nakuru, Embu und Nandi hat die Organisation 25 % ihres Pflanzziels erreicht.

Im Rahmen der Wiederaufforstungs- und Aufforstungsprogramme wurden über 400.000 Bäume in Gebieten wie dem Kabiruini-Wald, dem Mt. Kenya-Wald, dem Mount-Kenya-Hang, der Mathari-Grundschule, der Kihuyo-Grundschule, der Ihururu-Grundschule und dem Kagwathi-Technischen Ausbildungsinstitut gepflanzt. Auch Wasserressourcen wie der Itare-Staudamm in Nakuru und der Ndakaini-Staudamm wurden durch das Pflanzen von über 10.000 Bäumen entlang der Uferzonen aufgewertet. Die Organisation stellt der Gemeinschaft zudem qualitativ hochwertige Setzlinge zur Verfügung.

Diese Initiative unterstützt Einzelpersonen und Gemeinden, die Bäume pflanzen möchten, aber keinen Zugang zu guten Setzlingen haben. Weitere Beiträge von Together4trees Kenya findest du unter den folgenden Links.

Diese Initiative unterstützt Einzelpersonen, Einheimische und andere Kenianer, die gerne Bäume pflanzen würden, aber keinen Zugang zu qualitativ hochwertigen Setzlingen haben. Together4Trees Kenya“ wurde sowohl von Ground Truth als auch von der PlantGrowSave für seinen Beitrag zur natürlichen Umwelt ausgezeichnet.

Gruppe pflanzt Bäume

#4 Wie stellt ihr Nachhaltigkeit und ethische Praktiken sicher?

Die Organisation verfolgt einen ausgewogenen Ansatz zur ökologischen Wiederherstellung und zum Umweltschutz. Together4trees Kenya bezieht verschiedene Interessengruppen wie Institutionen, Grundschulen und lokale Gemeinschaften in die Baumpflanzaktionen ein. Dadurch fördern sie ein Gefühl der Verantwortung und der langfristigen Pflege für die gepflanzten Bäume.

Zweitens legen sie durch transparente Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen den Fokus auf das Pflanzen einheimischer Arten und Obstbäume, die gut an die Umgebung angepasst sind. Die Institutionen unterstützen uns bei der Durchführung, Pflege und Nachverfolgung der Bäume, um sicherzustellen, dass sie bewässert, gemulcht und bei Bedarf ersetzt werden. Dies hilft, das lokale Ökosystem wiederherzustellen und die Biodiversität zu verbessern.

Außerdem fördert Together4trees Kenya Umwelterziehung, indem es die Gemeinschaft und Schüler in die Projekte einbezieht. Sie lehren die Bedeutung verschiedener Baumarten und deren Nutzen für die Umwelt. Ethische Praktiken stellen sie sicher, indem sie darauf achten, dass die Pflanzaktionen keinen Konflikt mit anderen Landnutzungen verursachen. Together4trees Kenya pflanzt Bäume in ländlichen, städtischen und halb-städtischen Gebieten wie Schulen, Gemeinschaftsbereichen und Aufforstungsprojekten.

»Solange Du kein Loch gräbst, keinen Baum pflanzt, ihn nicht gießt und ihn nicht überleben lässt, hast Du nichts getan. Du redest nur.«
- Wangari Maathai, Kenianischer politischer Aktivist

#5 Wie arbeitet ihr mit den lokalen Gemeinschaften zusammen?

Together4trees Kenya bindet die lokale Gemeinschaft in die Planung, Durchführung und Pflege der Baumpflanzaktionen ein. Insbesondere werden Grundschulen, Institutionen, Freiwillige und die Gemeinschaft in die Planung und Pflege einbezogen. Beispielsweise wurden in Nyeri, Kiambu, Nandi und den Kabiruini-Wäldern Pflanzprojekte mit öffentlichen Grundschulen und der Gemeinschaft durchgeführt.

Auch Hochschulen und andere Organisationen waren beteiligt. Die Erfolgsgeschichten zeigen die Arbeit in Kiambu (Jeremiah Nyaga Technisches Institut), Tharaka Nithi und Nandi (Kiborgok-Grundschule) sowie anderen öffentlichen Grundschulen. Diese Gebiete waren von Bodenerosion und Abholzung betroffen. Die gepflanzten Bäume haben begonnen, die Bodenqualität zu verbessern und die Landschaft wiederherzustellen.

Mehr als 10.000 Bäume wurden zusammen mit Lehrern, Mitarbeitern und Schülern gepflanzt, die so zu aktiven Teilnehmern im Umweltschutz wurden. Um ein größeres Gemeinschaftsengagement zu ermöglichen, bietet Together4trees Kenya seinen Mitgliedern kostenlose Setzlinge an.

Kinder pflanzen Bäume

#6 Was sind die Herausforderungen und Bedürfnisse eurer Organisation?

Eine der größten Herausforderungen von Together4trees Kenya ist die begrenzte Finanzierung. Der Mangel an finanziellen Mitteln erschwert es, weitere Setzlinge zu kaufen, Transportprobleme während der Aktionen zu bewältigen und sich um Baumschulen sowie bereits gepflanzte Bäume zu kümmern. Auch die Nachverfolgung und Verantwortlichkeit bei der Pflege der Bäume sind eine Herausforderung.

Außerdem gibt es logistische Hürden bei groß angelegten Pflanzaktionen. Da uns Ressourcen fehlen, ist es schwierig, große Pflanzprojekte durchzuführen. Daher hoffen sie auf Unterstützung, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Unterstützer können durch Spenden oder Sponsoring den Pflanzprogrammen helfen. Auch Sachspenden wie Werkzeuge und Ausrüstungen oder die Schaffung von Bewusstsein durch Lobbyarbeit und Partnerschaften mit anderen Organisationen sind willkommen. Auch das Teilen von Fachwissen in Bereichen wie Forstwirtschaft, Klimawissenschaft oder nachhaltigem Projektmanagement wird sehr geschätzt.

»Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen eines Baumes war vor 20 Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.«

#7 Was macht Together4trees Kenya einzigartig?

Together4trees Kenya hebt sich durch die Einbindung der lokalen Gemeinschaft, öffentlicher Grundschulen, Freiwilliger und anderer Institutionen in Umweltschutz- und Baumpflanzaktionen ab. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz hilft, das Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes zu stärken.

Die Organisation konzentriert sich auf degradierte Böden, Wasserressourcen und die Wiederherstellung der Waldfläche, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Bereichen. Durch das Pflanzen von einheimischen, exotischen und Obstbäumen machen sie einen umfassenden Unterschied für die Umwelt. Dieses Modell integriert viele Menschen – Jung und Alt – in die Aktivitäten.

Außerdem schaffen sie Bildungsangebote, um das Wissen über verschiedene Baumarten und ihre Bedeutung zu erweitern. Zusätzlich setzen sie auf umweltschonende Partnerschaften und suchen finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen dazu findest Du in diesem Partnerschaftslink:

Freiwillige Schaufelanlage

#8 Könnt ihr eine Erfolgsgeschichte oder ein denkwürdiges Erlebnis teilen?

Eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte von Together4Trees Kenya fand im Oktober 2024 statt, als die Organisation zusammen mit der Universität von Embu, Bewohnern der Gemeinde und anderen Interessengruppen eine nationale Baumpflanzaktion im Jeremiah Nyaga Ausbildungsinstitut in Embu County startete. Gemeinsam wurden über 1.000 einheimische und exotische Setzlinge gepflanzt. Dieses Ereignis unterstützte das Ziel des Countys, die Baumdecke bis 2032 auf 21 % zu erhöhen.

Besonders einprägsam war die aktive Teilnahme der Gemeindemitglieder, darunter Schüler und Freiwillige, was die Philosophie der Organisation unterstreicht, dass kleine, beständige Anstrengungen große Auswirkungen haben können.

Ein weiteres geplantes Projekt im Oktober 2024 sieht das Pflanzen von 6.000 Setzlingen an drei Grundschulen in Nyeri County vor, was die Verpflichtung von Together4Trees Kenya zur Einbeziehung von Schulen und Förderung des Umweltbewusstseins unter Schülern zeigt. Was im Jeremiah Nyaga Training Institute in Embu County geschah, können Sie im Blogbeitrag der PlantGrowSave nachlesen.

#9 Wie sieht eure Zukunftsvision aus?

Die Zukunft von Together4Trees Kenya ist vielversprechend und ambitioniert, geprägt von fortlaufenden Projekten und Umweltkampagnen. Die Organisation wird weiterhin Projekte initiieren, die den Klimawandel bekämpfen, die Umweltverschlechterung verhindern und nachhaltige Entwicklung fördern.

Zu den Zukunftszielen gehört die Wiederherstellung von mehr als 20.000 Hektar degradierter Flächen durch das Pflanzen von einheimischen und exotischen Bäumen.

Zweitens wollen sie die Schulbegrünungsprogramme ausweiten, um junge Menschen für den Umweltschutz zu inspirieren. Der Plan ist es, über 2.000 Schulen intensiver in Umweltbildung und die Vorteile der Baumpflanzung einzubinden.

Together4trees Kenya wird weiterhin Umweltpartnerschaften und finanzielle Unterstützung suchen, um logistische Herausforderungen zu überwinden und den Kauf von Setzlingen und Pflanzwerkzeugen zu ermöglichen. Zudem werden sie die Gemeinschaftsbeteiligung fördern, damit Klein- und Großbauern, Einheimische und Freiwillige langfristig zu klimafreundlichen Initiativen beitragen können.

#10 Was sollten die Menschen wissen oder tun, um eure Arbeit bestmöglich zu unterstützen?

Um die Arbeit von Together4Trees Kenya zu unterstützen, kannst Du spenden oder finanzielle Beiträge leisten, um die Kapazitäten zum Pflanzen und Wiederaufforsten zu erweitern. Together4trees Kenya ermutigt Gemeinschaften, Schulen und Freiwillige, an Pflanzaktionen teilzunehmen.

Together4Trees schätzt alle Bemühungen und Beiträge sehr. Wer bei den Aktionen mitmacht oder Fachwissen im Bereich Umweltschutz einbringt, kann den Einfluss auf die Umwelt verstärken. Auch durch das Teilen der Mission und Erfolge kannst Du zur Verbreitung und Unterstützung der Initiative beitragen.

Zudem sucht die Organisation Partnerschaften und Sachspenden, um die Aufforstungsprojekte zu fördern. So können sie mehr Setzlinge und Pflegewerkzeuge beschaffen, die zum Erfolg der Programme beitragen.

Together4Trees Kenya ist überzeugt, dass kleine, kollektive Taten große Veränderungen bewirken und jeder seinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten kann.

Jetzt spenden!

Melde Dich für den Newsletter an

Mit Klick auf “Jetzt Abonnieren” abonniere ich den Conscious Explorer Newsletter mit allen Infos rund um bewusstes Reisen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Wiederrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.