Unberührte Natur auf Safari in Simbabwe
Simbabwe ist Afrikas Binnenland, umgeben von Südafrika, Botswana, Sambia und Mosambik. Es entpuppt sich als echtes Naturjuwel. Großartige Nationalparks, beeindruckende Naturwunder und eine Vielfalt an Wildtieren, einschließlich der Big Five Elefant, Löwe, Leopard, Büffel und Nashorn, können von Safari-Gästen auf einer Rundreise bestaunt werden.

Der atemberaubende Mana Pools Nationalpark, die gewaltigen Victoriafälle bei Livingstone oder der mächtige Sambesi – ein Urlaub in Simbabwe verspricht Abwechslung und Abenteuer. Fernab großer Touristenströme erleben Afrika-Reisende auf einer Simbabwe-Rundreise ein authentisches Safarierlebnis inmitten unberührter Naturlandschaften.
Vier Gründe, warum Simbabwe einen Besuch für ein Safari-Abenteuer wert ist
- Vielfältige Tierwelt und Landschaften: Simbabwe bietet eine reiche Vielfalt an Wildtieren und unterschiedlichen Ökosystemen, von den Elefantenherden im Hwange-Nationalpark bis zu den einzigartigen Binnengewässern des Mana-Pools-Nationalparks. Die Vielzahl an Lebensräumen unterstützt eine breite Palette an Tierarten und bietet ein unvergleichliches Erlebnis zur Wildbeobachtung.
- Kulturelle Erfahrungen: Neben der Tierwelt bietet Simbabwe reiche kulturelle Erlebnisse. Besucher können mit lokalen Gemeinschaften in Kontakt treten und mehr über die Traditionen und Lebensweisen der Shona und Ndebele erfahren, was dem Safari-Abenteuer eine bedeutungsvolle kulturelle Dimension verleiht.
- Experten-Guides und herzliche Gastfreundschaft: Die Safari-Industrie des Landes ist bekannt für ihre hochqualifizierten und erfahrenen Guides, die das Erlebnis mit ihrem Fachwissen bereichern. Zusammen mit der warmen Gastfreundschaft der simbabwischen Bevölkerung fühlen sich die Besucher während ihres Aufenthalts willkommen und gut betreut, was die Safari nicht nur abenteuerlich, sondern auch komfortabel und bereichernd macht.
- Reiche historische Stätten: Simbabwe beherbergt mehrere bedeutende historische und archäologische Stätten. Ein Beispiel sind die Great Zimbabwe Ruins, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und die größten Steinruinen in Afrika südlich der Sahara sind.
Rundreise Simbabwe – Mana Pools bis Victoriafälle
Wer sich für einen Urlaub in Simbabwe entscheidet, sollte dies unbedingt mit einer Rundreise entlang der großartigen Naturschauplätze verknüpfen, die das Land im südlichen Afrika zu bieten hat. Angefangen vom mächtigen Sambesi-Fluss, der einen großen Teil der nördlichen Landesgrenze ausmacht, über den Lake Kariba und die weltberühmten Victoriafälle bis hin zu Nationalparks wie UNESCO-Welterbe Mana Pools, Hwange und Gonarezhou – vielfältige Landschaften, unvergessliche Sinneseindrücke sowie ein fantastisches Tierreichtum warten auf Reisende. Da Simbabwe bislang von großen Touristenmassen verschont geblieben ist, finden all diese Erlebnisse in angenehm ruhiger und intimer Atmosphäre statt.
Urlaub in Simbabwe – Abwechslung und Artenvielfalt
Simbabwe begeistert mit Vielfalt. Das gilt sowohl für Natur und Wildlife als auch für das Aktivitätenangebot. Auf einer Simbabwe Safari können Gäste beim klassischen Game Drive auf die Suche nach den „Big Five“, Geparden, Wildhunden, Antilopen und viele weitere Tieren beobachten, idyllische Nationalparks besuchen oder auf einem Boot den Zambezi River hinabtreiben. Wer hingegen nach Abenteuer sucht, kann die spektakulären Victoriafälle aus dem Helikopter bestaunen oder beim Wildwasser-Rafting auf dem Sambesi das Adrenalin durch die Adern rauschen spüren. Die uralten Felsmalereien der San in Matobo Hills stellen indes eine lohnenswerte Destination für Kulturinteressierte dar. Zu guter Letzt bietet auch das Unterkunftsangebot in Simbabwe für so gut wie jeden etwas.
Lodge bis Camping – Safari Simbabwe in Zelt und Bush Camp
Wer es vorzieht in festen Unterkünften zu nächtigen, kann zwischen diversen Safari Lodges und Bush Camps wählen, deren Standard von einfach-rustikal bis gehoben-luxuriös reicht.

Doch auch Camping-Begeisterte kommen in Simbabwe voll auf ihre Kosten. So existiert inzwischen eine Reihe von Anbietern, die ihren Gästen ein authentisches Camping-Erlebnis inmitten der unberührten Wildnis Afrikas ermöglichen möchten und mobile Safaris entlang der Naturschauplätze des Landes offerieren. Viele dieser Camping-Rundreisen sind länderübergreifend und führen die Gäste damit auch in Nachbarstaaten wie Botswana, Sambia oder Südafrika.
Freiheitsliebende Entdecker können sich ferner für eine Self-Drive-Safari entscheiden und auf eigene Faust das Abenteuer Camping Safari Simbabwe ansteuern.
»Die majestätische Tierwelt Afrikas ist ein Zeugnis für die Kraft der Natur.«
Simbabwe Safari – Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich Urlaub in Simbabwe machen?
Nach Simbabwe reisen? Auf jeden Fall! Viele Gründe sprechen für eine Simbabwe Safari. Die Touristenzahlen Simbabwes fallen im Vergleich zu Ländern wie Botswana oder Südafrika deutlich niedriger aus, sodass ein Urlaub in Simbabwe ein authentisches Safarierlebnis verspricht. Atemberaubende Nationalparks mit einer Fülle an Wildtieren, facettenreiche Aktivitäten und unvergessliche Naturwunder warten auf die Reisenden.
Eines dieser Wunder: die weltberühmten Victoriafälle, UNESCO-Weltnaturerbe und einer der größten Wasserfälle der Welt. Auf einer Breite von über 1,7 km tosen hier, in unmittelbarer Nähe zur Stadt Livingstone, die gewaltigen Wassermassen des Sambesis über 100 Meter in die Tiefe.
Auch der Sambesi selbst stellt ein Highlight im Rahmen einer Simbabwe Safari dar. Der riesige Fluss ist mit knapp 2.600 km der viertlängste Strom in Afrika und bildet einen Teil der natürlichen Grenze zwischen Simbabwe und Sambia. Er dient nicht nur als Anziehungspunkt einer Vielzahl wilder Tiere, sondern ebenso als Ort zum Genießen spannender Freizeitaktivitäten wie Rafting, Kanufahren oder Bootsausflüge, insbesondere in der Nähe von Livingstone.

Wo kann ich eine Safari in Simbabwe machen?
Etwa ein Zehntel der Landesfläche Simbabwes wird von Nationalparks oder Wildreservaten eingenommen. So erweist sich die Zahl an offiziellen Wildlife-Gebieten im Vergleich zu anderen Ländern des südlichen Afrikas als recht überschaubar, steht diesen jedoch in nichts nach. Das stellen unter anderem der Mana Pools oder der Hwange Nationalpark unter Beweis. Folgende Destinationen bieten hervorragende Möglichkeiten, um Simbabwes landschaftliche Pracht und den großen Tierreichtum ausgiebig zu bewundern:
- Mana Pools Nationalpark
- Matusadona Nationalpark
- Lake Kariba
- Chizarira Nationalpark
- Victoriafälle (Livingstone)
- Kazuma Pan Nationalpark
- Hwange Nationalpark
- Matobo Nationalpark
- Gonarezhou Nationalpark
- Chimanimani Nationalpark
- Nyanga Nationalpark
- Sambesi

Was ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Simbabwe?
Simbabwes Klima kann als subtropisch bis tropisch beschrieben werden. Das bedeutet, dass es eine Regen- und eine Trockenzeit gibt. Im Allgemeinen gilt Letztere als beste Zeit für eine Simbabwe Safari. Die Trockenzeit beginnt im April und endet etwa im September. In diesen Monaten sind die Temperaturen sehr angenehm und die Tiere halten sich meist an den wenigen Wasserstellen auf, wodurch sich für Safari-Gäste gute Beobachtungsmöglichkeiten ergeben.
Die Regenzeit hingegen eignet sich am besten für einen Besuch der Victoriafälle, da diese von ca. Dezember bis April das meiste Wasser führen und sich von ihrer imposantesten Seite präsentieren. Die Regenzeit ist für Vogelfreunde die beste Zeit, um eine erstaunliche Anzahl von Zugvögeln zu beobachten, die aus Europa und Asien nach Simbabwe kommen und es als Brut- oder Nahrungsgebiet nutzen.
Welchen Reiseveranstalter sollte ich für einen Urlaub in Simbabwe wählen?
Simbabwe Reisen – da sich viele Reiseveranstalter auf diesen Bereich spezialisiert haben, fällt es oftmals nicht leicht, einen passenden Reiseveranstalter auszumachen. Wir bieten einen Überblick über weltweit und von unterschiedlichen Reiseveranstaltern offerierte Simbabwe Safaris und schaffen so Vergleichsmöglichkeiten für Afrika-Interessierte.
Kann ich einen Urlaub mit Kindern in Simbabwe machen?
Das Angebot an Familiensafaris in Simbabwe ist noch nicht so ausgeprägt wie etwa in Botswana, Südafrika oder Namibia. Nichtsdestotrotz finden Reisende mit Kindern eine gute Auswahl familienfreundlicher Lodges mit groß geschnittenen Zimmern. Auch eine mobile Safari ist denkbar, sodass Jung und Alt bei einem abenteuerlichen Camping-Erlebnis in Simbabwe der Natur Afrikas ganz besonders nah kommen können.
Melde Dich für den Newsletter an
Mit Klick auf “Jetzt Abonnieren” abonniere ich den Conscious Explorer Newsletter mit allen Infos rund um bewusstes Reisen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Wiederrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.