Pero Pero Eco-Guest House, Papua-Neuguinea
- Ort
- Ozeanien, Papua-Neuguinea
- Preis pro Person
- Ab 52 €
- Reisedauer
- Ab 3 Tage
Inmitten der Bismarcksee liegt KarKar Island in Papua-Neuguinea – ein Ort voller natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum.
Das Pero Pero Eco-Guest House bietet Dir eine komfortable, umweltbewusste Unterkunft – der ideale Rückzugsort unter hundert Jahre alten Kokospalmen mit traumhaftem Blick auf die Bismarcksee.
Stell Dir vor, wie Du den Sonnenuntergang vom üppig grünen Rasen aus beobachtest – ein echtes Stück Paradies.
Die Unterkunft ist weitgehend autark: Solarstrom sorgt für Licht, Regenwasser wird gesammelt und die Unterkünfte wurden mit lokalen Materialien wie Bambus und Holz errichtet. Moderne Badezimmer runden den naturnahen Komfort ab. Energieeffizienz und ein möglichst geringer ökologischer Fußabdruck stehen dabei klar im Fokus.
- Name: Pero Pero @ Mangul Eco-Guest House
- Eröffnungsjahr: 2021
- Ort: Dorf Kuburne, KarKar Island, Madang, Papua-Neuguinea
- Sprachen: Englisch & Tok Pisin
- Region: Ozeanien
- Unterkunftstyp: Off-Grid Cabin
- Besonderheiten: Erneuerbare Energien, Wasserschutz, Biologische Gärten, Selbstversorgung, Kompostierung / Recycling, Naturbasierte Aktivitäten, Bildungsprogramme, Lokale und biologische Lebensmittel
- Angebotene Aktivitäten: Vulkanwanderung, Inseltour, Besteigung des Mount Kanagio, Schnorcheln, Tauchen, Delfinbeobachtung, Begegnungen mit Rochen, Schildkröten, Haien und Wasserfall-Wanderungen
- Zertifizierungen: Mitglied der PNG Tourism Industry Association, GGGI – Certificate of Excellence (Businessplan Inkubator), GGGI – 2. Platz beim Pacific Greenpreneurs Accelerator Investors Pitch 2023
- Unterkunftsvarianten: Zweibettzimmer (2 Einzelbetten), Einzelzimmer mit Doppelbett, Offenes Gästehaus für bis zu 20 Personen, 2 Bungalows
Die Mahlzeiten werden in traditionellen Holzschalen mit Löffeln aus Kokosnussschalen serviert – eine Hommage an eine schwindende Ahnentradition, die das Team bewusst bewahrt. Das Pero Pero Eco-Guest House ist mehr als eine einfache Unterkunft – es ist ein Rückzugsort, an dem Du Dich willkommen, sicher und gut aufgehoben fühlen kannst. Persönlicher Service sorgt dafür, dass auf Deine Bedürfnisse individuell eingegangen wird. Gleichzeitig entsteht eine tiefere Verbindung zur Insel und ihren Menschen – eine Erfahrung des gegenseitigen Lernens.
Im Rahmen eines sanften, respektvollen Tourismus gibt das Team Einblicke in die lokale Lebensweise: Von Gartenarbeit und Jagd über traditionellen Tanz bis hin zum Bau der „Garamut Drums“ und der berühmten „Karkar Bilums“.
Ziel ist es, das kulturelle Erbe und die Natur der Insel zu bewahren – und Gäste dazu einzuladen, auch die lokalen Spezialitäten zu entdecken.
Was macht das Pero Pero Eco-Guest House besonders?
Das Pero Pero @ Mangul Eco-Guest House ist ein Rückzugsort für naturbewusste Reisende. Es liegt eingebettet in einer hundertjährigen Kokosplantage, umgeben von weiten, grünen Wiesen und mit herrlichem Blick auf den Bismarcksee – ein Ort, der für viele Gäste zu einem echten Refugium wird. Immer wieder wird die besondere Stille und Abgeschiedenheitder Lage hervorgehoben – ein Ort zum Durchatmen und Abschalten.
Die Bungalows wurden mit lokalem Bambus und Sagopalme gebaut – schlicht, durchdacht und ökologisch. Sie verfügen über moderne Badezimmer und offene Raumkonzepte, durch die frische Luft und Licht einströmen können. Beim Eintreten spürst Du sofort eine besondere Ruhe – mit Blick auf Palmen und sattes Grün ringsum.
Ein kleiner Spaziergang führt zur Landspitze, von der aus sich ein weiterer Blick auf den Bismarcksee eröffnet. Mit etwas Glück lassen sich Vögel und sogar Delfine beobachten. Die Sonnenuntergänge sind spektakulär – jeder auf seiner eigenen Kunst farbenprächtig und beruhigend. Wie eine Besucherin auf Google schrieb: „Ein Ort, um wirklich abzuschalten und sich mit der Natur zu verbinden.“
»Ein magischer Rückzugsort, um inmitten jahrhundertealter Palmen und atemberaubender Sonnenuntergänge zur Ruhe zu kommen.«
Was zeichnet das Pero Pero Eco-Guest House besonders aus?
Pero Pero @ Mangul Eco-Guest House ist für bewusste Reisende konzipiert und bietet durchdachte Merkmale, die ein tiefes Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Leben widerspiegeln. Vollständig autark betrieben, nutzt die Unterkunft Solarenergie für Beleuchtung und Aufladen der Energiereserven, im Einklang mit ihrer abgelegenen Inselumgebung. Der Frischwasserbedarf wird durch ein System von Regenwassertanks gedeckt, die alle Badezimmer und Gemeinschaftsbereiche versorgen und die Umweltbelastung erheblich reduzieren.
Die Abfallbewirtschaftung folgt einem ganzheitlichen, lokal angepassten Ansatz. Essensreste werden genutzt, um die Gärten oder Tiere zu ernähren, während anderer Abfall sorgfältig sortiert und in speziellen Gruben verarbeitet wird. Wo immer möglich, werden Naturmaterialien – wie Bananenblätter – anstelle von Plastik verwendet, was das Engagement des Teams für Umweltschutz unterstreicht.
Die Bungalows selbst sind ein Zeugnis lokaler Handwerkskunst, gebaut aus Bambus und Sago-Palme, um einen Raum zu schaffen, der sowohl natürlich als auch elegant ist. Offene Grundrisse fördern die Luftzirkulation, während strategisch platzierte Fenster und lichtdurchlässige Dächer Tageslicht hereinlassen und den Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduzieren. Jede Unterkunft öffnet sich zu fantastischen Ausblicken auf wiegende Kokospalmen und friedliche grüne Rasenflächen, sodass Du eine tiefe Verbindung zu Deiner Umgebung spüren kannst.
Von den verwendeten Materialien bis hin zum sorgfältigen Design spricht jedes Detail für eine harmonische Verbindung von Komfort und ökologischer Bewusstheit. Für diejenigen, die bedeutungsvolle, achtsame Reiseerlebnisse suchen, bietet Pero Pero ein inspirierendes Modell dafür, wie wirklich nachhaltige Gastfreundschaft aussehen kann.

Welche Aktivitäten werden im Pero Pero Eco-Guest House angeboten?
Das Guest House bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die auf bewusste Reisende zugeschnitten sind und sowohl Naturerlebnisse als auch kulturelle Einblicke ermöglichen.
Naturbegeisterte können Wanderungen auf den Mount Uluman, einen ruhenden Vulkan, oder den höchsten Punkt der Insel, den Mount Kanagio, unternehmen. Die umliegenden weißen und schwarzen Sandstrände sowie das kristallklare Wasser eignen sich perfekt zum Schnorcheln, Tauchen oder Paddeln. Mit etwas Glück lassen sich Schildkröten, Delfine, Rochen oder bunte Korallenriffe entdecken.
Auch kulturell bietet die Insel viel: Am Abend kannst Du Geschichten unter dem Sternenhimmel lauschen, Bilums weben lernen oder beim Kokosnusschälen und Kochen mithelfen. Dabei erhältst Du authentische Einblicke in den Alltag der Inselbewohner.
Zudem werden Inselrundfahrten zu historischen Orten wie dem Friedhof der ersten deutschen Missionare oder dem Gaubin Hospital angeboten. Diese Erlebnisse fördern nicht nur kulturelles Verständnis, sondern unterstützen auch den nachhaltigen Tourismus und die Bewahrung des lokalen Erbes.
Fünf Besonderheiten des Pero Pero Eco-Guest House und der Insel KarKar
1) Ein echtes Off-Grid-Erlebnis
KarKar Island ist nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen. Das Guest House nutzt ausschließlich Solarstrom und Regenwasser – ein echtes Beispiel für nachhaltiges Inselleben. Gäste erleben hier völlige Ruhe – fernab von Stadtlärm und Lichtverschmutzung.
2) Karkar Bilums – Handwerk mit Bedeutung
Die Karkar Bilums sind nicht nur Taschen, sondern Ausdruck kultureller Identität. Das Weben ist oft ein Übergangsritus für junge Frauen und steht für Tradition, Kreativität und Zusammenhalt.
3) Mount Uluman – der lebendige Vulkan
Der aktive Vulkan Mount Uluman prägt die Insel – sein fruchtbarer Boden macht die Region besonders fruchtbar und ermöglicht die Herstellung vieler lokaler Produkte, die auch Gästen serviert werden.
4) Ein Geheimtipp abseits der Touristenpfade
KarKar Island ist bisher vom Massentourismus verschont geblieben. Authentizität, Ursprünglichkeit und persönliche Begegnungen stehen im Mittelpunkt. Der Aufenthalt ist exklusiv und individuell – ein echtes Inselerlebnis, das nicht jeder kennt.
5) Der „Phrong“ – Geschmack mit Geschichte
Der „Phrong“ ist ein traditionelles Gericht, das Gästen zur Begrüßung oder Verabschiedung serviert wird. Es steht sinnbildlich für die tiefe Verbindung zur Landwirtschaft, zur Kultur und zu den Vorfahren der Insel – ein kulinarischer Gruß aus der Vergangenheit.
Pero Pero Eco-Guest House
Pero Pero Eco-Guest House auf KarKar Island bietet ein autarkes Refugium mit Bambus-Bungalows, Solarenergie und Regenwassersystemen. Umgeben von Kokospalmen und Meerblick bietet es einen friedlichen Rückzugsort. Du kannst Vulkanwanderungen, Schnorcheln, Inselrundfahrten und lokale Traditionen wie Bilum-Weben genießen. Für Nachhaltigkeit und Komfort konzipiert, ist es perfekt für Dich als Reisenden, der Ruhe und eine tiefe Verbindung zur Natur sucht.
Mehr erfahrenMelde Dich für den Newsletter an
Mit Klick auf “Jetzt Abonnieren” abonniere ich den Conscious Explorer Newsletter mit allen Infos rund um bewusstes Reisen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Wiederrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.