Die Rolle der Seegraswiesen beim Küstenschutz
Riesige Seegraswiesen und grüne Wedel, die sich in der Strömung wiegen, findet man in den flachen Küstenzonen tropischer und gemäßigter Regionen, vom milden Indonesien bis zu den rauen Küsten Schottlands.
Diese magischen Reiche aus smaragdgrünen Weiden in indigoblauem Wasser sind nicht nur wunderschön, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Während sie einen wichtigen Lebensraum für Meeresarten bieten, Kohlenstoff aufnehmen und große Mengen Wasser reinigen, wird die Rolle der Seegrassysteme für den Küstenschutz oft übersehen.
In den kristallklaren, flachen Gewässern, die die Küsten auf der ganzen Welt säumen, tanzen Seegraswiesen mit Ebbe und Flut. Winzige Fische schlängeln sich zwischen den Wedeln hindurch, wo Federsterne ihre dünnen Arme dem Sonnenlicht entgegenstrecken. Eine grüne Meeresschildkröte gleitet mühelos durch das Wasser und hinterlässt eine wirbelnde Welle im Gras. Es ist kein Geheimnis, dass Seegraswiesen prächtige Oasen der Artenvielfalt sind. Diese Lebensräume erfüllen jedoch auch viele andere wichtige Aufgaben in den marinen Küstenökosystemen, die möglicherweise unterschätzt werden.

Seegräser sind die einzigen bekannten blühenden Pflanzenarten, die in Meeresumgebungen gedeihen und eine einzigartige Nische im Ozean besetzen, wie sie kein anderes aquatisches Ökosystem bietet. Es gibt etwa 60 verschiedene Arten mit unterschiedlichen Wuchshöhen, Dichten und Tiefen, die eine Vielzahl von Tierarten unterstützen. In den gemäßigten Zonen ist das Seegras (Zostera marina) die vorherrschende Seegrasart, wobei ein kleinerer Anteil der Gezeitenwiesen aus Zwergseegras (Zostera noltii) besteht. In den Tropen sind die Arten der Gattung Posidonia weiter verbreitet und bieten eine andere Artenvielfalt.
Warum ist Seegras wichtig?
Seegraswiesen bilden ein kritisches Ökosystem in der Meeresumwelt, das wirtschaftlich wichtigen Fischarten dichte Unterschlupf- und Nahrungsgründe sowie eine sichere Kinderstube für Jungfische bietet. Sobald diese Fische ausgewachsen sind, wandern sie in den offenen Ozean, wo sie pelagische Populationen ernähren und damit die Fischerei unterstützen. Auch zahlreiche andere Arten sind auf Seegras angewiesen: Meeresschildkröten nutzen die Wiesen als Nahrungs- und Rastplatz, ebenso wie Seekühe und Seekühe, die die Gräser abweiden und über ihre Fäkalien düngen.
Krebstiere und Weichtiere ernähren sich von der Fülle an Algen und epiphytischem Plankton, die mit den Seegraswiesen zusammenfällt, und Seelilien und Nesseltiere wie Anemonen siedeln sich auf den Grashalmen an und nutzen sie als Plattform für die Filtration. Im Wesentlichen bilden Seegraswiesen einen Lebensraum, der für die Unterstützung basaler Arten im marinen Nahrungsnetz von grundlegender Bedeutung ist und Organismen auf allen trophischen Ebenen zugutekommt.
Seegras bietet auch viele physikalische Vorteile für die Umwelt: Als photosynthetische Pflanze absorbiert es große Mengen an Kohlendioxid. Dieses wird in ihrem Gewebe gespeichert und wirkt als Kohlenstoffsenke - dies wird als "blauer Kohlenstoff" bezeichnet, da die Kohlenstoffbindung im Meer und nicht über Landpflanzen erfolgt. Durch den Prozess der Photosynthese wird auch das umgebende Wasser mit Sauerstoff angereichert, was optimale Bedingungen für andere Arten schafft. Ein Quadratmeter Seegras kann bis zu 10 Liter Sauerstoff pro Tag produzieren. Die Wiesen filtern auch Nährstoffe wie Stickstoff aus dem Wasser, was die Eutrophierung bei Nährstoffbelastungen, z. B. wenn Abwässer aus der Landwirtschaft und der Industrie ins Meer gelangen, verringern oder verhindern kann und die Wasserqualität verbessert.
Traditionell spielt Seegras auch eine Rolle bei kulturellen und konstruktiven Praktiken in den Küstengemeinden. In der Vergangenheit wurden die Halme geerntet und getrocknet, um sie als Verkleidung von Gebäuden und als Füllmaterial für Betten zu verwenden, und sie wurden zu Körben, Netzen und Seilen geflochten, die als Fischereiausrüstung dienten. Aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts ist zersetztes Seegras auch ein wirksames Düngemittel für Nutzpflanzen, und die Samen und Rhizome wurden zu Heilkräutern gemahlen.
Schützt Seegras die Küsten?
Seegraswiesen sind auch ein wirksames Küstenschutzsystem, ein Dienst, der oft nicht erkannt wird, bis es zu spät ist. Aufgrund ihrer Dichte und ihrer flexiblen Struktur sowie ihres Vorkommens in den Untiefen der Küsten wirken Seegraswiesen wie ein Puffer gegen die raue Wellenenergie, die auf die Küste einprasselt. Die Wellenenergie wird von den Wedeln abgeleitet, bevor sie die Küste erreicht, wodurch die erosiven Auswirkungen der Wellen auf die Küsten stark reduziert werden.

Die Wirksamkeit von Seegras als Schutzmechanismus hängt von der Höhe und Dichte des Blätterdachs, der Steifigkeit der einzelnen Grashalme und der Entfernung der Wiese von der Küste ab. Die Wellenenergie kann jedoch über Seegraswiesen um bis zu 40 % reduziert werden, was die Erosion erheblich beeinträchtigt. Die Stängel und Wurzeln binden außerdem den Meeresboden und verhindern so eine übermäßige Bewegung von Sedimenten. Dies ist von zunehmender Bedeutung, da der Meeresspiegel steigt und die Intensität der Stürme im Zuge des Klimawandels zunimmt - Seegras spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Küstengemeinden und bei der Erhaltung des Landes, auf dem sie leben.
»Die Bedeutung der Seegras-Ökosysteme ist erst seit kurzem bekannt und ihr Wert anerkannt.«
Der Küstenschutz muss geschützt werden
Seit den 1870er Jahren sind weltweit mehr als 19.000 Quadratmeilen Seegras verloren gegangen, was hauptsächlich auf schädliche menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist. Dazu gehören Abwässer aus der Landwirtschaft, Verschmutzung, zerstörerische Fischereipraktiken wie Schäden durch Bootsverankerungen und Fanggeräte, der Bau von Aquakulturanlagen und die Entwicklung der Küstengebiete, die alle die Qualität der Meeresumwelt verschlechtern und die Seegraspflanzen belasten. Die Bedeutung der Seegrasökosysteme ist erst seit kurzem bekannt und ihr Wert anerkannt. Viele Seegraswiesen wurden zugunsten des Tourismus entfernt, um gepflegte und "unberührte" Strände zu schaffen, die für Touristen ästhetisch ansprechender sind, insbesondere vor Hotels und Ferienanlagen.
Neben der Beeinträchtigung der biologischen Vielfalt und der Gesundheit der Meere in der Region müssen Küstenentwickler oft große Summen für die Uferbefestigung ausgeben, um den Strand zu stabilisieren und eine schnelle Erosion zu verhindern. Dies kann auf lange Sicht teurer werden, da sich die Bau- und Wartungskosten summieren. Würden Seegraswiesen entlang der Küste gedeihen, könnten die Bauvorhaben viel länger bestehen und müssten weniger Geld ausgeben, um die Erosion ihrer Grundstücke zu verhindern. Die Erhaltung gesunder Seegras-Ökosysteme kommt auch der lokalen Fischerei zugute, da sie die Fangmengen erhöht, die Wasserqualität für die Meeresfauna und -flora sowie für die Freizeitgestaltung der Menschen verbessert und gleichzeitig als Kohlenstoffsenke dient.

In jüngster Zeit arbeiten immer mehr Organisationen weltweit daran, verloren gegangene Seegraswiesen wiederherzustellen und die Artenvielfalt zu regenerieren. Die Wiederherstellungsmethoden stecken noch in den Kinderschuhen, und es wird eine Vielzahl von Techniken erprobt, um den erfolgreichsten Ansatz zu ermitteln. In einigen Gebieten hat sich die Ernte und Aussaat von Samen bewährt, während sich in anderen Regionen die Aufzucht von Samen in kontrollierten Aufzuchtsystemen und die Aussaat der daraus resultierenden Rhizome als effektiver erwiesen hat. Trotz dieser Initiativen gibt es ein großes Defizit an Daten über Seegrasökosysteme, z. B. darüber, wo sie sich befinden, wie sie funktionieren und mit dem breiteren Meeresökosystem interagieren und wie sie am besten geschützt und regeneriert werden können.
Insgesamt ist die Bedeutung der Seegraswiesen klar: Sie sind die Lunge, die Kinderstube und das Polster des Meeres, sie liefern den Sauerstoff für die Luft, die wir atmen, die Meeresfrüchte, die auf unseren Tellern landen, und sie schützen das Land, auf dem wir leben. Ohne diese lebenswichtigen Ökosysteme sind die Küsten durch die zerstörerische Kraft von Stürmen bedroht, und die marinen Nahrungsnetze können zusammenbrechen. Die Sensibilisierung für den Wert der Seegraswiesen und ihre wunderbare Artenvielfalt ist dringend erforderlich, wenn wir die für die Sicherung unserer Küsten notwendigen Wiederherstellungsmaßnahmen durchführen und unterstützen wollen.
Quellenverweise:
Society of Ethnobiology
Science.org
ScienceDirect
World Resources Institute
Frontiers
Melde Dich für den Newsletter an
Mit Klick auf “Jetzt Abonnieren” abonniere ich den Conscious Explorer Newsletter mit allen Infos rund um bewusstes Reisen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Wiederrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.