Vulkaninsel Katla

Naturreisen in Europa

Naturreisen in Europa

Europa fasziniert mit seinen atemberaubenden Naturlandschaften und der vielfältigen Palette an Naturerlebnissen. Ob Du Ruhe suchst oder Abenteuer erleben möchtest, der Kontinent bietet unzählige Möglichkeiten für Naturfreunde. Egal, ob Du Dich zu entspannten Ausflügen oder spannenden Outdoor-Aktivitäten hingezogen fühlst, Europas abwechslungsreiche Landschaften halten für jeden Geschmack unvergessliche Erlebnisse in der Natur bereit.

An den südlichen Küsten von Portugal, Spanien, Italien, Albanien, Kroatien oder Griechenland finden Kitesurfer und Taucher großartige Wellen und eindrückliche Unterwasserwelten. Gleichzeitig bieten die Küstenländer unberührte Buchten zum Entspannen und eine außergewöhnliche Beobachtungsmöglichkeit verschiedener Meeressäugetiere wie Wale und Delfine. In Kroatien und Griechenland nisten sogar bedrohte Meeresschildkröten, die man mit Glück, während eines Schnorcheltrips erblicken kann.

Die nördlicheren Länder wie Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Island locken jährlich naturbegeisterte Reisende in ihre majestätischen Wälder und laden sie ein mit Kajaks ihre Fjorde zu erkunden. Im Winter bekommen kältegefestigte Reisende die Chance, die regenbogenfarbene Nordlichter bei ihrem nächtlichen Tanz zu bestaunen, während sie mit einem Husky gezogenen Schlitten, vorbei an Elchen und Rentieren das Winterwunderland durchkämmen.

Doch auch Zentraleuropa mit den schneebedeckten Alpen in der Schweiz, den Dolomiten in Frankreich oder dem Donaudelta laden zur Entspannung und zum Abenteuer ein. Im Winter verwandeln sich die Berge in Skigebiete wie dem Titlis in der Zentralschweiz, dem Mont Blanc in Frankreich oder dem Pilztaler Gletscher in Österreich. Dies ermöglicht es Winterfreunden mit Ski oder Snowboard, die Hügel runterzufahren oder mehrtägige Schneeschuhwanderungen zu laufen.

Im Sommer bieten diverse kristallklare Bergseen nach einer anstrengenden Kletterpartie, einem Gleitschirmsprung oder einer Höhenwanderung, eine wohlverdiente Abkühlung. Die Möglichkeiten in Europa der Natur nahe zu kommen, sind unbegrenzt.

Urlaub in Europa - Wildtiersichtungen auf einer Naturreise

Malerische Küstenstädte, unberührte Buchten, schneebedeckte Berge, majestätische Wälder, brodelnde Vulkane und grenzenlose Ebenen zieren die Landschaften Europas. So vielfältig die Landschaften sind, so bereichernd ist auch die Artenvielfältigkeit Europas. Während an der Ostsee Robben ihre Runden drehen, kann man in den Küsten vor Kroatien oder Schottland Delfine bei ihren Wellenritten beobachten. Die Azoren sind wohl Europas wohlbehütetstes Geheimnis für die besten Walbeobachtungen. Von Pottwalen, über Finnwale, bis Blauwale und den seltenen Russo Delfinen findet man in den Gewässern des Mittelmeers, des Atlantiks sowie der Ost- und Nordsee eine florierende Unterwasserwelt.

Doch auch Waldbewohner wie Braunbären, Wölfe, Luchse, Füchse und Dachse sind häufig auf Wildtierbeobachtungstouren zu sehen. Rumänien, Norditalien und Schweden sind besonders bekannt für ihre Bärenpopulationen und ihnen in freier Wildbahn zu begegnen ist ein einschneidendes Erlebnis. Durch verschiedene Initiativen versucht man auch dem europäischen Wolf ein friedliches Leben neben den Menschen zu gewähren. Doch auch anderen Tiere wie Rothirsche, Elchen und Rentiere sind auf einer Naturreise mögliche Sichtungen. In der Toskana in Italien besteht sogar die Chance auf Stachelschweine zu treffen.

Für Vogelbeobachter sollte Europa sicherlich auf die Liste der zu bereisenden Länder. Als wichtiger Zwischenstopp für die verschiedenen Zugvögel aus Amerika, Afrika und Asien bieten verschiedene Gebiete in Europa eine Fülle an Sichtungen. Besonders beliebt für Wasservögel sind die Bempton Cliffs in England, Helgoland in Deutschland sowie das Donaudelta. Die Strasse von Gibraltar ist vor allem für den riesigen Vogelzug von hunderttausenden Weißstörchen, zehntausenden von Raubvögeln wie Geiern, Adler, Milane sowie Falken bekannt und zieht Schaulustige aus der ganzen Welt an.

Die Vielfältigkeit Europas ist grenzenlos und hat für Pflanzen- wie auch Tierliebhaber eine Unmenge an fantastischen Sichtungen und Lebensräume zu bieten.

Spektakuläre Rund- und Erlebnisreisen in Europa

Die angebotenen Rund- und Erlebnisreisen Europas lassen Reisende den Glanz der Natur aus nächster Nähe erleben. Von Gruppenreisen über Campingreisen, bis hin zu Mietwagenerlebnisreisen. Doch auch, wer Einsamkeit sucht, findet in unberührten Buchten oder auf Langstrecken-Wanderungen über Felder und Wälder genügend Möglichkeiten Energie zu tanken und die Seele baumeln zu lassen. Für Abenteurer bietet Europa viele außergewöhnliche Erlebnisse wie Vulkanbesteigungen in Island, Riverrafting in Slowenien, Grottenbesuche in der Schweiz, Gipfelwanderungen in Österreich, Gleitschirmflüge in Frankreich, Kitesurfen auf Korsika, Tauchabenteuer in Portugal, Schlittenfahrten in Skandinavien oder Trailrunning in Italien.

Auf Naturreisen sollte die Kulinarik auch nicht zu kurz kommen. Die Naturreisen können gut als Gourmetreisen verbunden werden. Zwischen Olivenhainen und Weinreben führen verschiedene Touren durch Portugal, Frankreich, Italien und Griechenland. Gerichte wie der Shepards pie in England, Mousaka in Griechenland, einer Paella in Spanien oder ein Käsefondue in der Schweiz sollten auf einer Naturreise in Europa sollten nicht fehlen.

»Europa ist ein Mosaik von Landschaften, jede Region ein Kapitel in einer großen Erzählung von Geschichte und Naturschönheiten.«
- Bill Bryson, Amerikanischer Autor und Reiseschriftsteller

Erlebe Europa– Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich auf Naturreise in Europa gehen?

Europa bietet eine Fülle an atemberaubenden Naturlandschaften für Reisende, die unberührte Natur genießen möchten. Beginnend im Norden, In Norwegen beeindrucken die majestätischen Fjorde wie der Geirangerfjord und der Nærøyfjord, die zu den schönsten der Welt zählen. Schottland fasziniert mit den wilden Highlands und den malerischen Inseln, darunter die Isle of Skye mit ihren dramatischen Klippen. Island ist bekannt für seine beeindruckenden Vulkane, Geysire und Wasserfälle, wie den mächtigen Gullfoss und den tosenden Dettifoss. Schließlich bietet das schwedische Lappland nicht nur unberührte Natur, sondern auch die Möglichkeit, die spektakulären Nordlichter zu beobachten.

Die Alpen, die sich durch mehrere Länder wie die Schweiz, Frankreich und Österreich ziehen, bieten spektakuläre Berglandschaften und glasklare Seen. Die Plitvicer Seen in Kroatien verzaubern mit türkisfarbenem Wasser und malerischen Wasserfällen. In der Balkanregion gibt es ebenfalls beeindruckende Naturwunder, wie den Durmitor-Nationalpark in Montenegro mit seinen tiefen Spalten und Gletscherseen. Der Nationalpark Sächsische Schweiz in Deutschland ist bekannt für seine markanten Sandsteinfelsen und tiefen Schluchten. Die Region der Dinarischen Alpen erstreckt sich über mehrere Länder des Balkans und bietet wilde Gebirgslandschaften und klare Flüsse.

Osteuropa bietet Naturreisenden ein einzigartiges Erlebnis mit seinen majestätischen Bergen und einer reichen Tierwelt, besonders in Ländern wie Slowenien, Albanien und Rumänien. Beim Erkunden des Triglav-Nationalparks oder der Karpaten können Besucher eine vielfältige Flora und Fauna entdecken, was diese Region zu einem Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Tierliebhaber macht.

Südeuropa lockt Naturreisende mit seinen malerischen Wanderwegen, atemberaubenden Küstenlandschaften und weitläufigen Wäldern. In Ländern wie Italien, Spanien, Portugal und Griechenland können Besucher durch die idyllischen mediterranen Landschaften wandern, an wunderschönen Stränden entspannen und üppige Wälder erkunden, was unvergessliche Naturerlebnisse garantiert.

Touren können sich auf spezifische Regionen oder über mehrere Länder erstrecken. Während Reisende auf anderen Kontinenten während einer Fahrt von acht Stunden noch nicht mal die Hälfte eines Landes durchquert haben, haben sie je nach dem in Europa schon drei durchquert. Die kurzen Strecken ermöglichen es verschiedene Länder zu kombinieren und bietet unbegrenzte Möglichkeiten für eine Naturrundreise.

Welche Naturwunder kann ich auf einer Naturreise in Europa erkunden?

Auf Naturreisen in Europa können viele atemberaubende Naturwunder entdeckt und erkunden werden. Eines der faszinierendsten Naturwunder der Welt, die Nordlichter sind beispielsweise in den Wintermonaten in Lappland, Finnland zu sehen. Dieses beeindruckende Lichtspektakel verwandelt den Himmel mit leuchtenden Farben und versetzt Reisende ins Staunen. Gleichzeitig bieten sich die nördlichen Länder wie Island, Norwegen und Schweden an, in eindrucksvollen Fjorden zu Schwimmen, ausbrechende Geysire zu beobachten oder rauschende Wasserfälle zu fotografieren.

Northern lights

Einzigartige Moorlandschaften in den Niederlanden wie das Bourtange-Vorland, welches von Feuchtgebieten und Kanälen durchzogen ist, laden Erholungssuchende ein, diese zu erkunden. Bergliebhaber finden in den Alpen verschiedene Naturwunder. Der Aletschgletscher zählt mit seinen zurzeit 23km zum längsten Gletscher. Während man den atemberaubenden Ausblick auf ewiges Eis und die umliegenden Bergen genießt, kann es je nach Saison vorkommen, dass man dabei Murmeltiere und Steinböcke erblickt.

Wer auf der Suche nach Kristalklaren Seen ist, sollte den Durmitor-Nationalpark in Montenegro oder den Nationalpark der Seen Plitvicer in Kroatien besuchen. Die dichten Wälder und türkisfarbenen Gewässer schaffen eine magische Atmosphäre für Outdoor-Liebhaber.

Doch auch die malerischen Küstenlandschaften der Bretagne in Frankreich, den Cliffs of Moher in Irland, die Bardenas-Wüste in Spanien, die Lofoten in Norwegen oder die Felsformen der sächsischen Schweiz in Deutschland lassen den jährlichen Besuchern die Münder vor Erstaunen offenstehen.

Welche Do’s and Don’ts soll ich auf einer Naturreise durch Europa beachten?

Eine Naturreise durch Europa kann unvergessliche Erlebnisse bieten, wenn einige wichtige Do's and Don'ts beachtet werden, um sowohl die Natur zu schützen als auch den eigenen Komfort zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte:

Do's

  1. Respektiere die Natur: Bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und lasse keinen Müll zurück. Nutze die bereitgestellten Abfallbehälter und bringe Deinen Müll mit, wenn keine vorhanden sind.
  2. Schütze die Tierwelt: Halte Abstand zu Wildtieren und füttere sie nicht. Das Vermeiden von Lärm und das respektvolle Verhalten gegenüber Tieren trägt zum Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume bei.
  3. Achte auf Deine Sicherheit: Bereite Dich gut vor, indem Du aktuelle Wetterberichte überprüfst und die richtige Ausrüstung mitbringst. Informiere Dich über mögliche Gefahren wie starke Strömungen, steile Wege oder unvorhersehbare Wetterbedingungen.
  4. Sei umweltbewusst: Nutze umweltfreundliche Produkte, wie biologisch abbaubare Seifen und Reinigungsmittel. Vermeide den Einsatz von Einwegplastik und versuche, Deine Reise möglichst nachhaltig zu gestalten.

Don'ts

  1. Lass keine Spuren zurück: Vermeide es, auf Wegen abzuzweigen oder Pflanzen zu beschädigen. Entferne keine Steine, Pflanzen oder andere natürliche Materialien, um die Umgebung nicht zu beeinträchtigen.
  2. Kein wildes Campen: Campen außerhalb der vorgesehenen Campingplätze kann Schäden an der Natur verursachen und ist in vielen Schutzgebieten illegal. Nutze offizielle Campingplätze oder Unterkünfte.
  3. Vermeide lautes Verhalten: Laute Geräusche können die Tierwelt stören und andere Besucher belästigen. Halte Dich an die Regeln zur Geräuschpegelbeschränkung in den Naturgebieten.
  4. Mache kein Feuer: In vielen Naturgebieten ist das Entzünden von Feuern aufgrund der Brandgefahr verboten. Nutze stattdessen sichere Kochmethoden und halte Dich an die örtlichen Vorschriften.

Five reasons for planning a nature trip in Europe

  • Vielfältige Landschaften: Europa bietet eine reiche Vielfalt an natürlichen Landschaften, von den zerklüfteten Fjorden Norwegens über die sanften Hügel der englischen Landschaft, die dramatischen Alpen bis hin zu den unberührten Stränden des Mittelmeers. Ob Interesse an Wandern, Skifahren oder einfach nur an atemberaubenden Ausblicken, Europas natürliche Schönheit hat für jeden etwas zu bieten.
  • Reiche Biodiversität: Europas vielfältige Lebensräume sind Heimat einer breiten Palette von Flora und Fauna. Es können einzigartige Wildtiere wie der Iberische Luchs in Spanien, die Braunbären in den Karpaten Rumäniens oder die Alpensteinböcke in Österreich entdeckt werden. Viele Regionen haben zudem gut erhaltene Nationalparks und Naturschutzgebiete, die diese Biodiversität schützen und Möglichkeiten für Ökotourismus bieten.
  • Kulturelle Integration: Die natürlichen Gebiete Europas sind oft eng mit reichhaltigem kulturellem Erbe verbunden. Die Erkundung der Natur kann auch das Entdecken charmanter Dörfer, historischer Stätten und lokaler Traditionen umfassen. Zum Beispiel bietet das Loiretal in Frankreich eine Mischung aus malerischen Weinbergen und historischen Schlössern, während die Cinque Terre in Italien atemberaubende Küstenwanderungen mit lebendiger lokaler Kultur verbindet.
  • Abenteuer- und Wellness-Möglichkeiten: Naturreisen in Europa bieten zahlreiche Abenteueraktivitäten, von Wandern und Klettern bis hin zu Kajakfahren und Skifahren. Zudem gibt es viele Regionen mit Wellness-Retreats, die sich auf die Verbindung mit der Natur konzentrieren und Entspannung sowie Erneuerung durch Aktivitäten wie Yoga, Meditation und Spa-Behandlungen inmitten ruhiger Landschaften bieten.
  • Zugang und Infrastruktur: Europas umfangreiches Netz von gut markierten Wanderwegen, zuverlässigem öffentlichen Verkehr und exzellenter Gastfreundschaft macht es relativ einfach, eine Naturreise zu planen und zu genießen. Viele Länder haben in die Erhaltung hochwertiger Einrichtungen für Outdoor-Enthusiasten investiert, um eine komfortable und angenehme Erfahrung zu gewährleisten, ob für erfahrene Abenteurer oder gelegentliche Naturliebhaber.

Melde Dich für den Newsletter an

Mit Klick auf “Jetzt Abonnieren” abonniere ich den Conscious Explorer Newsletter mit allen Infos rund um bewusstes Reisen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Wiederrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.