Unser Partner: Treescape Planet Organisation

Unser Partner
Treescape Planet Organisation

Unser Partner: Treescape Planet Organisation

Treescape Planet Organization ist eine ugandische Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich dem Umweltschutz und der Stärkung von Gemeinschaften widmet. Gegründet im Jahr 2022, entstand Treescape als Reaktion auf die zunehmenden Bedrohungen durch Entwaldung, Biodiversitätsverlust und Klimawandel in Uganda.

Die Organisation ist hauptsächlich im Nakaseke-Distrikt sowie in anderen Teilen Ugandas tätig und konzentriert sich auf Aufforstung, Agroforstwirtschaft und Wiederaufforstungsprojekte, um degradierte Ökosysteme zu regenerieren.

Treescape Planet verfolgt die Vision einer Welt, in der Gemeinschaften aktiv an einer nachhaltigen Entwicklung teilnehmen und ein Gleichgewicht zwischen menschlichen Lebensgrundlagen und Naturschutz geschaffen wird. Durch Initiativen wie das Greening Nakaseke Project hat die Organisation erfolgreich Schulen, Landwirte und lokale Gemeinschaften in Baumpflanzaktionen und Umweltbildung eingebunden.

Neben dem Naturschutz fördert Treescape Planet auch die wirtschaftliche Stärkung von Gemeinschaften durch die Unterstützung klimaintelligenter landwirtschaftlicher Praktiken, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen. Treescape Planet engagiert sich für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Bewusstsein und erweitert kontinuierlich seine Reichweite, um Einzelpersonen und Institutionen zu inspirieren, sich für den Schutz der Umwelt für kommende Generationen einzusetzen.

Treescape Planet unterstützen!

Steckbrief über Treescape Planet Organization

  • Name: Treescape Planet Organization
  • Gründungsjahr: 2022
  • Hauptsitz: Kampala, Uganda
  • Sprachen: Englisch
  • Standorte: Afrika
  • Schwerpunkte: Naturschutz & Bildung

Was ist die Mission und langfristige Vision von Treescape?

Treescape Planet Organization setzt sich für Umweltschutz und die Stärkung von Gemeinschaften durch Aufforstung, Agroforstwirtschaft und Wiederaufforstung ein. Ihre Mission ist es, degradierte Ökosysteme wiederherzustellen, bedrohte Baumarten zu schützen und die Klimaresilienz zu fördern, indem sie Gemeinschaften, Schulen und Landwirte aktiv in nachhaltige Landnutzungspraktiken einbinden.

Ihre langfristige Vision ist eine Welt, in der jeder Mensch eine aktive Rolle im Umweltschutz übernimmt, sodass Wälder und Biodiversität für künftige Generationen erhalten bleiben. Sie streben ein nachhaltiges und grünes Uganda an, indem sie Naturschutz mit wirtschaftlicher Stärkung der Gemeinden verbinden. Durch Bildung, Interessenvertretung und praxisorientierte Programme wollen sie eine Zukunft gestalten, in der Wiederaufforstung und nachhaltiges Landmanagement zur Norm werden und zur globalen Klimaschutzstrategie beitragen.

Sie glauben daran, dass Mensch und Natur in Harmonie zusammenleben müssen. Durch Investitionen in lokale Gemeinschaften und die Förderung einer Kultur der Umweltverantwortung machen wir den Naturschutz zu einer gemeinsamen Aufgabe, die sowohl Menschen als auch dem Planeten zugutekommt.

Freiwillige per Poster

Welche Projekte und Programme bietet Treescape an?

Treescape Planet Organization führt mehrere wirkungsvolle Programme mit Fokus auf Umweltschutz, Gemeinschaftsstärkung und Nachhaltigkeit durch. Ihre Kerninitiativen umfassen:

#1 Agroforstwirtschaft und nachhaltiges Landmanagement

Sie arbeiten mit Landwirten und lokalen Gemeinschaften zusammen, um Agroforstwirtschaft zu fördern – ein System, das Bäume mit Ackerbau und Viehhaltung kombiniert. Dieser Ansatz verbessert die Bodenfruchtbarkeit, fördert die Biodiversität und erhöht die Ernährungssicherheit, während er nachhaltige Einkommensquellen schafft. Sie schulen Landwirte in klimaintelligenter Landwirtschaft, biologischem Anbau und dem Schutz einheimischer Baumarten, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

#2 Nachhaltigkeitsinitiative im Sport

Treescape glaubt an die Kraft des Sports, um Umweltbewusstsein und sozialen Wandel voranzutreiben. Im Rahmen dieses Programms arbeiten sie mit Sportvereinen, Verbänden und Athletinnen zusammen, um Nachhaltigkeit im Sportsektor zu fördern. Wir ermutigen Clubs, Baumpflanzungen in ihre Gemeinschaftsarbeit zu integrieren, umweltfreundliche Stadionpraktiken umzusetzen und Fans für den Klimaschutz zu mobilisieren. Durch die Zusammenarbeit mit Sportverbänden setzen sie sich für grünere Richtlinien im Profisport ein. Frauen im Sport spielen eine entscheidende Rolle als Katalysatoren des Wandels und inspirieren junge Menschen sowie Gemeinschaften, nachhaltige Praktiken zu übernehmen. Diese Initiative stärkt die Verbindung zwischen Sport und Naturschutz und nutzt die universelle Anziehungskraft des Sports, um Klimabewusstsein zu fördern.

#3 Ökotourismus und Umweltbildung

Treescape entwickelt Ökotourismus-Initiativen, die es Reisenden und Freiwilligen ermöglichen, sich aktiv am Naturschutz zu beteiligen und gleichzeitig Ugandas Naturschönheiten zu erleben. Besucher können Bäume pflanzen, Wildtierbeobachtungen durchführen und an kulturellen Austauschprogrammen mit lokalen Gemeinschaften teilnehmen. Durch die Förderung eines verantwortungsvollen Tourismus generieren sie Einnahmen für Naturschutzprojekte und minimieren gleichzeitig die Umweltbelastung.

#4 Nachhaltige Lebensgrundlagen und Klimaresilienz

Treescape verbindet Naturschutz mit wirtschaftlicher Stärkung, indem sie Gemeinschaften in klimaintelligenter Landwirtschaft, nachhaltiger Forstwirtschaft und Öko-Unternehmertum schulen. Dies hilft lokalen Bevölkerungsgruppen, sich an den Klimawandel anzupassen, ihr Einkommen zu verbessern und die Abhängigkeit von nicht nachhaltigen Praktiken zu verringern.

#5 Umweltbildung und Interessenvertretung

Durch Workshops, Schulprogramme und politische Engagements sensibilisiert Treescape für Naturschutz, Klimawandel und nachhaltige Landnutzung. Ihr Ziel ist es, eine neue Generation von Umweltbotschaftern auszubilden, indem sie junge Menschen und lokale Führungskräfte mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, um Nachhaltigkeit in ihren Gemeinschaften zu fördern.

»Jetzt ist die Zeit, wieder eine Verbindung herzustellen, aufeinander Acht zu geben – indem wir uns um die Natur kümmern.«
- Gerald Senyonjo, Gründer von Treescape

Welche wichtigen Erfolge hat Treescape bisher erzielt?

Bis 2024 hat die Treescape Planet Organization über 6.820 Bäume gepflanzt und damit das Leben von mehr als 23.550 Menschen in 16 Gemeinschaften direkt durch Naturschutz- und Empowerment-Initiativen beeinflusst. Dieser Ansatz kombiniert Umweltschutz mit der Stärkung lokaler Gemeinschaften und schafft nachhaltige ökologische und sozioökonomische Veränderungen.

Die Arbeit basiert auf zwei zentralen Programmbereichen:

  • Ökologisches Bewusstsein und Umweltbildung: Sie sensibilisieren und befähigen Gemeinschaften, sich aktiv für den Schutz und die Wiederherstellung der Umwelt einzusetzen. Dazu gehören Baumpflanzaktionen, Schulungen zu nachhaltiger Landnutzung und die Förderung gefährdeter Baumarten und Ökosysteme.
  • Wirtschaftliche Stärkung und Nachhaltigkeit: Ihre Programme fördern nachhaltige Lebensgrundlagen und widerstandsfähige Gemeinschaften. Durch die Einführung der Agroforstwirtschaft ermöglichen wir Landwirten, ihr Einkommen zu diversifizieren, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und sich besser an klimatische Herausforderungen anzupassen.

Erfolge von Treescape:

  • Über 3.000 Bäume gepflanzt durch das Greening Nakaseke Project, das Schulen, Landwirte und lokale Gemeinschaften in Aufforstungs- und Agroforstwirtschaftsmaßnahmen einbindet.
  • Partnerschaften mit Schulen und lokalen Organisationen aufgebaut, um Umweltbildung in Lehrpläne zu integrieren und eine neue Generation von Naturschützern zu fördern.
  • Gefährdete Baumarten geschützt, indem Baumschulen eingerichtet und Arten wie Prunus africana und Podocarpus latifolius erhalten wurden.
  • Über 500 Landwirte geschult in klimaintelligenter Landwirtschaft und nachhaltigem Landmanagement zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel.
  • Bewusstsein für Umweltthemen geschärft durch Kampagnen, Workshops und soziale Medien, die Einfluss auf lokale Naturschutzrichtlinien nehmen.

Treescapes Arbeit trägt aktiv zur globalen Klimaschutzstrategie bei, indem degradierte Landschaften wiederhergestellt, die Biodiversität gefördert und nachhaltige Lebensgrundlagen für lokale Gemeinschaften geschaffen werden.

Preisverleihung der Treescape Planet Organisation

Wie stellt Treescape Nachhaltigkeit und ethische Praktiken sicher?

Treescape setzt auf Nachhaltigkeit, indem es Naturschutz mit wirtschaftlicher Entwicklung verbindet. Ihre Projekte priorisieren Baumarten, die die Biodiversität unterstützen, ökologische Dienstleistungen bieten und den Gemeinschaften wirtschaftliche Vorteile bringen. Agroforstwirtschaft steht dabei im Mittelpunkt, um sicherzustellen, dass Aufforstung sowohl die Ernährungssicherheit als auch den Lebensunterhalt verbessert.

Ethische Grundsätze sind das Fundament unserer Arbeit. Sie beziehen lokale Gemeinschaften in Entscheidungsprozesse ein, um sicherzustellen, dass Naturschutzmaßnahmen mit ihren Bedürfnissen und kulturellen Traditionen übereinstimmen. Transparenz und Verantwortlichkeit leiten ihr Handeln, während sie strikte Richtlinien für nachhaltige Landnutzung und Ressourcenmanagement befolgen.

Um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, konzentrieren sie sich auf heimische und gefährdete Baumarten, vermeiden Monokulturen und setzen sich für nachhaltige Landnutzungsrichtlinien ein. Ihre Bildungsprogramme vermitteln Landwirten, Schulen und Jugendlichen Wissen zu biologischer Landwirtschaft, Abfallmanagement und alternativen Energiequellen.

Indem sie eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur fördern, macht Treescape Nachhaltigkeit nicht nur zu einer Praxis, sondern zu einem Lebensstil für die Gemeinschaften, mit denen sie arbeiten.

Wie arbeitet Treescape mit lokalen Gemeinschaften zusammen?

Treescape Planet Organization bindet lokale Gemeinschaften aktiv in alle Phasen unserer Projekte ein – von der Planung bis zur Umsetzung. Sie kooperieren mit Schulen, Landwirten und Gemeindevertretern, um das Bewusstsein für Naturschutz zu schärfen und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Ein besonders erfolgreiches Beispiel ist das Greening Nakaseke Project, bei dem Schulkinder und Landwirte befähigt wurden, Bäume zu pflanzen, Naturschutz zu erlernen und Agroforstwirtschaft in ihr tägliches Leben zu integrieren. Infolgedessen haben mehrere Schulen eigene Baumschulen gegründet, um eine kontinuierliche Versorgung mit Setzlingen für zukünftige Wiederaufforstungsprojekte sicherzustellen.

Zusätzlich veranstalten sie Workshops zu nachhaltiger Landwirtschaft und Waldschutz, um sicherzustellen, dass Landwirte über das Wissen und die Werkzeuge verfügen, ihre Flächen nachhaltig zu bewirtschaften. Durch die Verbindung von Umweltschutz mit wirtschaftlicher Stärkung schaffen sie langfristige Verantwortung innerhalb der Gemeinschaften.

Dank dieser Bemühungen hat Treescape starke Beziehungen zu den Gemeinschaften aufgebaut und eine gemeinsame Verpflichtung zum Schutz der Umwelt und zur Anpassung an den Klimawandel gefördert.

Unser Partner: Treescape Planet Organisation

Welche Herausforderungen stehen Treescape bevor?

Wie viele Naturschutzorganisationen steht auch Treescape vor mehreren Herausforderungen, darunter:

  • Begrenzte finanzielle Mittel: Die Erweiterung unserer Aufforstungs- und Gemeinschaftsprogramme erfordert finanzielle Unterstützung für den Kauf von Setzlingen, Schulungen und den laufenden Betrieb.
  • Druck durch Abholzung: Illegale Rodungen und die Umwandlung von Land in Agrarflächen bedrohen die Schutzbemühungen, weshalb stärkere Interessenvertretung und eine bessere Durchsetzung von Umweltgesetzen erforderlich sind.
  • Auswirkungen des Klimawandels: Unvorhersehbare Wetterbedingungen beeinflussen das Wachstum und die Überlebensrate der Bäume, sodass sie adaptive Naturschutzstrategien entwickeln müssen.
  • Beteiligung der Gemeinschaft: Viele Gemeinden sind zwar bereit mitzumachen, haben aber nicht immer die notwendigen Ressourcen oder Kenntnisse, um sich effektiv für nachhaltige Landnutzung einzusetzen.

Unterstützer können helfen, indem sie spenden, sich freiwillig engagieren, sich für eine stärkere Umweltpolitik einsetzen oder Treescape mit potenziellen Finanzierungspartnern und Kooperationen in Verbindung bringen. Jede Unterstützung hilft ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und ihre Wirkung zu verstärken.

Was macht Treescape einzigartig?

Treescape Planet zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz im Naturschutz aus, der Umweltwiederherstellung mit Bildung, wirtschaftlicher Stärkung und gemeinschaftsgeleiteten Initiativen verbindet.

Anders als viele Programme, die nur auf die Anzahl gepflanzter Bäume achten, legen wir Wert auf langfristige Ökosystemrestaurierung und gemeinschaftliche Verantwortung für den Naturschutz.

  • Schutz bedrohter Arten: Sie bewahren und pflanzen Baumarten, die vom Aussterben bedroht sind, um die Biodiversität zu sichern.
  • Bildungsbasierter Einfluss: Sie integrieren Umweltbildung in Schulen und landwirtschaftliche Schulungsprogramme, um langfristige Veränderungen zu bewirken.
  • Gemeinschaftsorientierter Ansatz: Sie pflanzen nicht nur Bäume, sondern arbeiten mit den lokalen Gemeinschaften zusammen, um nachhaltiges Landmanagement und wirtschaftliche Vorteile zu sichern.
  • Verbindung von globalen und lokalen Zielen: Ihre Arbeit orientiert sich an internationalen Klimazielen und ist gleichzeitig tief in den Bedürfnissen der ugandischen Gemeinden verwurzelt.

Gibt es eine Erfolgsgeschichte oder ein besonderes Erlebnis von Treescape?

Treescape Planet ist überzeugt, dass kleine Aktionen große Veränderungen bewirken können. Einer ihrer stolzesten Momente war ihre Arbeit mit den Schülern der Gombe Secondary School, wo sie Workshops zur Nachhaltigkeit im Rahmen unseres Programms Umweltbildung & Advocacy durchgeführt haben.

In einer Sitzung zum Thema Reduzierung von Plastikmüll teilte eine Schülerin begeistert ihre Erfahrung:

"Ich habe endlich gelernt, wie man eine Papiertüte herstellt – das wollte ich schon immer wissen! Dank #Treescape habe ich jetzt eine Fähigkeit, die dazu beiträgt, Plastikmüll zu reduzieren und unseren Planeten zu schützen."

Dieser Moment steht für das, was sue erreichen wollen: Junge Menschen mit praktischen Fähigkeiten zu befähigen, die Nachhaltigkeit fördern. Indem sie Schülern umweltfreundliche Alternativen zu Plastik beibringen, geben sie ihnen Wissen an die Hand, das sie in der Schule und ihrer Gemeinde nutzen können.

Durch praxisnahes Lernen und reale Anwendungen inspiriert Treescape die nächste Generation von Umweltführern. Sie freuen sich darauf, diese Workshops auf weitere Schulen auszuweiten und noch mehr junge Menschen mit den Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen auszustatten, die Welt positiv zu verändern.

Eröffnung der Universität

Was bringt die Zukunft für Treescape?

Treescape Planet hat ehrgeizige Pläne, um seine Wirkung in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Zu ihren kurzfristigen Zielen gehören:

  • Die Pflanzung von weiteren 10.000 Bäumen in Schulen, auf Bauernhöfen und in degradierten Landschaften Ugandas.
  • Die Erweiterung unseres Umweltbildungsprogramms, um mehr als 20 Schulen zu erreichen und Tausende von Schülern in Naturschutz zu schulen.
  • Der Aufbau weiterer Partnerschaften mit NGOs, Regierungsbehörden und Unternehmen, um die Naturschutzbemühungen zu verstärken.

Langfristig planen sie die Errichtung eines gemeinschaftsgeleiteten Waldschutzgebiets in Nakaseke. Dies soll eine geschützte Zone für bedrohte Baumarten schaffen und gleichzeitig nachhaltigen Tourismus und ökologische Unternehmen fördern.

Zudem arbeiten sie an der Eröffnung eines Green Innovation Hub, in dem junge Unternehmer nachhaltige Geschäftsideen entwickeln können, die zum Umweltschutz beitragen.

Mit kontinuierlicher Unterstützung können sie diese Visionen verwirklichen und eine grünere, nachhaltigere Zukunft für Uganda und darüber hinaus schaffen.

Wie kann man Treescape am besten unterstützen?

  • Spenden: Jede Spende hilft ihnen, mehr Bäume zu pflanzen, mehr Gemeinschaften zu schulen und ihre Naturschutzprogramme zu erhalten.
  • Freiwillig mithelfen: Ob vor Ort in Uganda oder remote – Du kannst sie mit Deinen Fähigkeiten in den Bereichen Bildung, Social Media, Fundraising oder Forschung unterstützen.
  • Aufmerksamkeit stärken: Teile ihre Mission in sozialen Netzwerken, beteilige Dich an Diskussionen über Naturschutz und setze Dich für eine stärkere Umweltpolitik ein.
  • Partnerschaften eingehen: Organisationen und Unternehmen können mit ihnen bei CSR-Projekten, Forschungsinitiativen und Programmen zur nachhaltigen Entwicklung zusammenarbeiten.

Jede Form der Unterstützung bringt Treescape dem gemeinsamen Ziel näher: Eine gesunde, nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur.

Jetzt spenden!

Melde Dich für den Newsletter an

Mit Klick auf “Jetzt Abonnieren” abonniere ich den Conscious Explorer Newsletter mit allen Infos rund um bewusstes Reisen. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Wiederrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.